Technische Ausstattung - Zahnerhalt mit High-Tech
Zum Erreichen einer hohen Erfolgsprognose der Wurzelbehandlung (Endodontie) und damit des Zahnerhalts sind neben Fachwissen und Erfahrung eine Vielzahl technischer Geräte erforderlich. Nur durch die Kombination aus Wissen und hochmoderner Technik ist der Zahnarzt in der Lage, die oftmals komplizierten Verzweigungen der Wurzelkanäle vollständig von erkranktem Gewebe und Bakterien zu reinigen.
In unserer Praxis in Fulda haben wir folgende technische Ausstattung zur Verfügung:
digitales Röntgen
Kofferdam
Lupenbrille
Dentalmikroskop
elektronisches Längenmessgerät
Nickel-Titan-Instrumente
schallaktivierte Spüllösungen
Thermoplastisches Wurzelfüllungsmaterial
Glasfaserstifte
Kunststoffaufbau
digitales Röntgen
![]() |
Die Nutzung der digitalen Röntgentechnik sorgt für eine Steigerung der Bildqualität und eine deutliche Verringerung der Strahlenbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Röntgengeräten. Die chemische Entwicklung der Röntgenbilder entfällt, was die Umwelt entlastet. |
top
Kofferdam
Der Kofferdam isoliert den Zahn von der übrigen Mundhöhle. Auf diese Weise kann der Zutritt von Bakterien in das Wurzelkanalsystem während der Behandlung verhindert und damit der Therapieerfolg gesteigert werden. |
top
Lupenbrille
![]() |
Durch die ca. 3,5-fache Vergrößerung können feine Strukturen besser als mit dem bloßen Auge erkannt werden. Dies ermöglicht ein sorgfältigeres Arbeiten. |
top
Dentalmikroskop
![]() |
Durch das Dentalmikroskop können die anatomischen Besonderheiten des Wurzelkanalsystems dargestellt und somit behandelt werden. Erst die Präzision der 40-fachen Vergrößerung und das optimale Licht im Kanal macht das Behandlungsergebnis vorhersagbar. |
top
elektronisches Längenmessgerät
![]() |
Das Gerät misst durch elektrische Spannung die exakte Länge des Wurzelkanals. Diese ist für die weitere Aufbereitung und Reinigung des Kanals sehr wichtig. Aufgrund dieser Messung kann oftmals auf weitere Röntgenbilder verzichtet werden. |
top
Nickel-Titan-Instrumente
NiTi-Instrumente sind sehr flexible und könnne auch stark gekrümmte Kanäle sicher aufbereiten. Sie werden meist mit einem speziell für die Endodontie entwickeltem Motor betrieben. Dies macht die maschinelle Aufbereitung effizienter gegenüber der Handaufbereitung. |
top
schallaktivierte Spülung
![]() |
Die Spüllösungen dienen der Reinigung und Desinfektion des Wurzelkanals. Um eine bessere Reinigung zu erzielen wird die Lösung mit Hilfe eines spezieller Schallgeräts in Schwingungen versetzt. |
top
Thermoplastisches Wurzelfüllungsmaterial
![]() |
Das Wurzelfüllungsmaterial (Guttapercha) wird in einem speziellen Verfahren warm in den Wurzelkanal eingebracht. Das durch die Erwärmung fließfähig gewordenes Material kann so in die schwer zugänglichen Seitenkanäle gepresst werden. |
top
Glasfaserstifte
![]() |
Ist die Zahnkrone so weit geschädigt, dass für die Aufnahme einer Krone zu wenig Substanz vorhanden ist, wird ein Glasfaserstiftes in den Wurzelkanal eingesetzt. Der Glasfaserstift verleiht dem Zahn die notwendige Stabilität für die Aufnahme einer Krone. |
top
Kunststoffaufbau
![]() |
Um ein Eindringen von Bakterien in das Kanalsystem während und nach der Behandlung zu verhindern, sollte der Zahn mit Kunststoff in einer speziellen Klebetechnik aufgebaut und verschlossen werden. |
top
Dr. Christian Zentgraf - Zahnarzt für Endodontologie (Master of Science Endodontologie) in Fulda